Die Schließung der HPT Hof wurde durch das Gesundheitsamt verlängert. Sie öffnet am 16.11.2020.
Eine Gruppe (samt der beiden Mitarbeiterinnen) der Kita Emilio (Helmbrechts) wurde von Gesundheitsamt ab heute, 9.11.2020 unter Quarantäne gesetzt.
Die Schließung der HPT Hof wurde durch das Gesundheitsamt verlängert. Sie öffnet am 16.11.2020.
Eine Gruppe (samt der beiden Mitarbeiterinnen) der Kita Emilio (Helmbrechts) wurde von Gesundheitsamt ab heute, 9.11.2020 unter Quarantäne gesetzt.
Mit Verweis auf die 8. BayIfSMV wurde dem Landesverband (Diakonisches Werk Bayern) von StMGP mitgeteilt, dass die Fortführung der Angebote möglich ist. Es sei politisch gewollt (mit Verweis auf die Ministerratsitzung vom 29.10.2020) und ergibt sich aus der in § 12 Abs. 3 der 8. BayIfSMV .
StMGP: „Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe sowie vergleichbare Beratungseinrichtungen bleiben geöffnet. Beratung ist erforderlich – und möglich. Möglich bleiben darüber hinaus Treffen, auch Gruppentreffen, von Gruppen, die durch haupt- oder nebenberuflich tätige Ärzte, Therapeuten oder sonstige Fachpersonen geleitet werden. „
Ein am 10.11.2020 anstehendes Gespräch der Verbandsverantwortlichen und den Ministerinnen Huml und Trautner soll in dieser Hinsicht Klarheit bringen.
Für die Kinder- und Jugendhilfe (stationär und teilstationär) hat das StMAS die 8. Aktualisierung der Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Die Handlungsempfehlungen wurden nunmehr an die aktuellsten Regelungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung angepasst und einigen redaktionellen Änderungen unterzogen.
Die Fachaufsicht weist insbesondere auf die Empfehlungen zu Heimfahrten und Inobhutnahmen hin.
Hilfreich: in dem Dokument sind zahlreiche weiterführende Links aufgeführt.
Folgende Punkte sind zu beachten, sollte für Sie von einem Gesundheitsamt häusliche Quarantäne angeordnet werden.
Wichtig: Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen kommt es vereinzelt zu Verzögerungen in der Kontaktaufnahme durch die Gesundheitsämter. Sollte Ihnen bekannt werden, dass ein z.B. Angehöriger/ eine Angehörige Ihres Hausstandes sicher positiv auf COVID-19 getestet wurde, oder Sie sicher engen Kontakt (Kontaktperson ersten Grades) zu einem auf COVID-19 positiv-getesten Menschen hatten, begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne und versuchen das Gesundheitsamt zu kontaktieren.
Ja. Das ist möglich, allerdings nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes. Sollten Personen nicht nur des eigenen Hausstandes mitfahren, wird dringend das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung angeraten.
Ausnahmen gelten für notwendige berufliche und dienstliche Tätigkeiten, bei denen ein Zusammenwirken mehrerer Personen zwingend erforderlich ist. Hierbei sind die Vorgaben des jeweiligen Hygienekonzeptes einzuhalten. Idealerweise wird auf Abstand geachtet, sofern möglich und der Innenraum des Fahrzeuges ist regelmäßig bzw. dauerhaft zu lüften. Auch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht.
Für den Fahrer gilt: Wer sich mit einem Mundschutz hinter das Lenkrad eines Kraftfahrzeugs begibt, muss darauf achten, dass die ausschlaggebenden Gesichtszüge im Wesentlichen weiterhin auszumachen sind. Bei den handelsüblichen Masken sollte das eigentlich kein Problem sein, da das Gesicht damit im Normalfall noch zu erkennen ist. Ebenfalls wichtig: Durch die Mund-Nasen-Bedeckung darf aber die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt werden, etwa durch ein Beschlagen der Brille.
Ein Mitarbeiter wurde positiv auf Covid19 getestet. Deswegen bleibt die Gruppe bis 9.11.2020 geschlossen und die Kontaktpersonen werden getestet (Kinder und Mitarbeitende).
Seit einigen Wochen wurden die bekannten AHA-Regeln um den Zusatz des Lüftens erweitert. Im Folgenden sind die Grundsätze des Lüftens beschrieben. Diese Hinweise orientieren sich an den Empfehlungen des RKIs und des Umweltbundesamtes. Sollte in Ihrer Einrichtung bereits eine entsprechende Regelung bestehen, gilt diese selbstverständlich weiterhin. Bei den folgenden Punkten handelt es sich um allgemeine Empfehlungen.
• im Sinne des Infektionsschutzes sollten Innenräume mit einem möglichst hohen Luftaustausch und Frischluftanteil versorgt werden
• die Lüftung sollte vor und während der Tätigkeitsaufnahme in regelmäßigen Abständen erfolgen
• es wird empfohlen Büroräume mindestens alle 45 Minuten und Besprechungsräume alle 20 Minuten zu lüften
• die Fenster sind auf der ganzen Länge zu öffnen und dies je nach Außentemperatur für 5-15 Minuten
• Grundsätzlich gilt: je kälter die Außentemperatur, desto kürzer lüften, da der Luftaustausch in dieser Situation schneller passiert
• Querlüften ist besser als Stoßlüften, allerdings sollten dabei keine starken Zugerscheinungen im Raum auftreten
• dabei ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer Verbreitung von potentiell infektiöser Aerosole in andere Räume kommt
• dauerhaft gekippte Fenster sind weder energetisch noch infektionspräventiv sinnvoll
Für drei Gruppen endet heute die Quarantäne. Für die die Gruppe im MGH Rehau morgen. Guten Start!
Liebe Mitarbeiter*innen,
wie erleben gerade die „zweite Welle“, die verunsichert und große Sorge bereitet.
Im Frühjahr konnten wir diese Situation mit viel Solidarität und Disziplin gut meistern – das soll uns auch jetzt Vorbild und Ansporn sein.
Halten Sie bitte die bekannten allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen ein:
Halten Sie Abstand (mindestens 1,5 m), soweit möglich
Waschen bzw. desinfizieren Sie regelmäßig die Hände
Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung (mindestens auf allen Verkehrs- und Begegnungsflächen in den Einrichtungen)
Lüften Sie die Räume regelmäßig
Dies gilt auch für die Pausen während der Arbeit!
Bitte beachten Sie auch die für Ihren Arbeitsbereich darüber hinaus geltenden spezielleren Regelungen. Nur wer sich selbst gut schützt, kann andere schützen oder ihnen helfen!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und sind gleichwohl zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Zusammenhalt und Rücksichtnahme auch diese Situation meistern können.
Ihre
Martin Abt und Manuela Bierbaum
Geschäftsführung
Mit der Bitte um Beachtung:
Regelungen-Covid-19_26.10.2020Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte immer Ihre zuständige Leitung.