Die Bundesstelle für Sektenfragen möchte auf eine im Februar veröffentlichte Warnung von EUROPOL aufmerksam machen, in der auf die besorgniserregende Zunahme von sadistischen und extrem gewalttätigen Online-Communities hingewiesen wird, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richten. Weiteres hier.
Weihnachtszauber 2024: Danke fürs Mitmachen!
Wenn man allein nur auf die Verteilung der Dienste rund um die Ausgabe der 888 Geschenke blickt (Freitag 6. 12.24 – Sonntag 8. 12.24), wird deutlich: das war eine tolle Gemeinschaftsaktion! Vielen Dank an dieser Stelle an alle diakonischen Hände, die daran beteiligt waren. Neben der hauptamtlich beteiligten KASA (besonderer Dank an die Hauptorganisatorin Eva-Maria Schuster) waren ehrenamtlich Kolleginnen von der Diakonie am Campus, dem Migrationsbereich, der Geschäftsstelle, der Jugendhilfe sowie der Erwachsenenhilfe beteiligt. Die Tätigkeiten zur Vorbereitung in den Wochen zuvor (Einladungen an fast 500 Menschen ausstellen etc.) sind da gar nicht mit betrachtet.

Danke auch an Björn Pausch, beispielsweise für Pressemeldungen wie diese. Leider haben sich in der Berichterstattung in der Frankenpost Darstellungsfehler eingeschlichen.
Weihnachtszeit, Familienzeit, …
… und manchmal auch Problemzeit. Dann ist Rat und Hilfe gesucht. Eine erste Quelle für hilfreiche Informationen bietet die Website Familienland Bayern. Weitergehende Hilfen gibt’s in unseren Beratungsstellen.
Lichterumzug im Rahmen der Orange Days am 06.12.24
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Frauennotruf Hochfranken lädt in diesem Jahr wieder zum Lichterumzug am 06.12. ein, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Wir starten gemeinsam um 17:00 Uhr nach einer kleinen Eröffnung durch Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla am Rathaus Hof und ziehen durch die Innenstadt mit Endpunkt am Klostertor.
Für das leibliche Wohl und Erwärmung wird gesorgt, ebenso ist der Nikolaus zu Gast!
Wir freuen uns über Alle, welche mit einem eigenen Licht unsere Aktion unterstützen.

Antidiskriminierungs-ABC in Leichter Sprache
Das Antidiskriminierungs-ABC erklärt wichtige Begriffe und Phänomene zum Thema Diskriminierung und zeigt Möglichkeiten für antidiskriminierendes und antirassistisches Handeln auf.
Einschulungsratgeber Landkreis Hof 2024
Damit der Übergang so reibungslos und erfolgreich wie möglich gestaltet werden kann, hat der Landkreis Hof einen Einschulungsratgeber erstellt. Der Ratgeber bietet wichtige Informationen zum bayerischen Schulsystem und hilfreiche Tipps und Hinweise für den Übergang in die Grundschule im Landkreis Hof. Die digitale deutsche Version gibt es hier.
Es ist in weiteren Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Tschechisch.
Resilienzstärkung für Mitarbeiter in Pflege und Eingliederungshilfe
Das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention weist auf eine geförderte Handreichung hin, die Sie kostenlos downloaden können.
Landkreis Hof führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein
Bereits im April 2024 wird die Karte im Landkreis Hof eingeführt. Eine FAQ-Liste (siehe unten) ging an Haupt- und Ehrenamtliche. Bei einer Informationsveranstaltung am 24.04.24 gab es weitere Hinweise, sowie das Angebot, sich bei Fragen und Problemen an die Behörde zu wenden.
Ein Hinweis zum Geldfluss: Alles, was den monatlichen Ansparbertrag von 200 EUR übersteigt, wird auf die Leistung im Folgemonat angerechnet und nicht auf die Karte gebucht (Annahme: fehlender Bedarf).
FAQ-Bezahlkarte-Asylbewerber-Landkreis-hof10 FAKTEN zur Bayerischen Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Das Bayerische Innenministerium hat ein paar Fakten zur Bezahlkarte zusammengefasst.
factsheet_bezahlkarte_webGegen populistische Angriffe auf den Sozialstaat
Lesenswert finde ich (Jürgen Schöberlein) die Kolumne in der ZEIT von DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) Chef Marcel Fratzscher. Hilfreich, wenn man sich beim Thema „Bürgeldbezieher“ an den Diskussionen mit Fakten beteiligen will.