Die Hausärztin Frau Dr. Leykauf hat ein paar Informationen zum Impfen aus hausärztlicher Sicht (FAQs) zusammengetragen. Sie schreibt: „Da erfahrungsgemäß viele Menschen verunsichert sind wegen der Berichte über Astra-Impfungen, dachte ich, ich schreibe mal kurz die FAQs zusammen aus hausärztlicher Sicht.“ Entscheiden muss jede/r selbst – die Impfung ist freiwillig.
Aktualisierte Übersicht
Das Diakonische Werk Bayern hat seine (umfassende) Übersicht über die Regelungen und Bestimmungen (mit Verlinkungen) aktualisiert. Auch zu finden im Intranet des Diakonischen Werk Bayerns.
Lob vom Gesundheitsamt
Trotz nachgewiesener (leicht übertragbaren) Mutante ist es am Marieberg (stat. Jugendhilfe) zu keiner Übertragung der Infektion gekommen. Dafür hat das Gesundheitsamt ein großes Lob ausgesprochen. Vielen Dank an Bewohner/innen und MItarbeitende!
Zeigt außerdem: die Einhaltung der geltenden Regel (AHA-L) schützt auch vor der Mutante!
12. BayIfSMV
Die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
(12. BayIfSMV) ist hier online zu finden.
Informationen zur Schließung der Seniorenwohnanlage Münchberg
Am 03.03.2021 hat der Aufsichtsrat der Diakonie Hochfranken beschlossen, die Seniorenwohnanlage Münchberg als solche nicht mehr weiter zu betreiben. Die Nutzung des Gebäudes als Pflegeeinrichtung muss zum 30.06.2021 eingestellt werden.
Nach sorgfältiger Abwägung der Perspektiven für die Einrichtung im Kontext der aktuellen Situation in der Pflege, kamen die Entscheidungsträger zu dem Schluss, dass der ordentliche Betrieb der Anlage bereits auf mittelfristige Sicht nicht mehr zu gewährleisten ist. Neben branchentypischen Hindernissen, wie dem Mangel an Fachkräften, entsprechen die Räumlichkeiten nicht mehr den erforderlichen gesetzlichen Standards für Pflegeeinrichtungen. Nötige und ursprünglich vorgesehene Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen sind vor dem Hintergrund der derzeitigen Lage in der Altenhilfe im Zusammenspiel mit der Zusatzbelastung durch die Corona-Krise in weite Ferne gerückt.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Anlage und ihren Angehörigen werden derzeit alternative Wohnmöglichkeiten in anderen Pflegeheimen der Diakonie Hochfranken angeboten. Auch mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden aktuell Gespräche geführt und Beschäftigungsangebote in vergleichbaren Einrichtungen besprochen. In den kommenden Tagen werden auch die Möglichkeiten der Weiternutzung des angemieteten Gebäudes durch die Diakonie Hochfranken geprüft und mit den Eigentümern kommuniziert.
Ausblick auf die 12. BayIfSMV
Die Pressemitteilung vom 04.03.2021 aus der gestrigen Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung beschreibt u. a. den Rahmen der 12. BayIfSMV.
Diese soll ab 08.03.2021 gelten.
Unterichtsorganisation
Das Kultusministerium informiert darüber, „wie es an bayerischen Schulen weitergeht“. Bei einer Inzidenz über 100 bleibt Distanzunterricht.
Zwecks Impfung …
… wird allen Impfbereiten die persönliche Registrierung im Bayerischen Impfzentrum (https://impfzentren.bayern/citizen/) empfohlen. Es ist zu beobachten, dass derzeit deutlich gehäuft Terminvereinbarungen zustandekommen.
Ausweitung Teststellen im Hofer Land
Stadt und Landkreis Hof haben zusätzliche Schnelltest-Stationen eingerichtet. Dort kann man wohnortunabhängig getestet werden.
Impfung nach persönlicher Anmeldung über BayIMCO
Es wird die Aktualisierung im Terminvereinbarungssystem BayIMCO empfohlen (z. B. im 400. Newsletter vom StMAS). Bereits Registierte bitte erneut einloggen und eigenständig die Daten aktualisieren. Die Aktualisierung ist seit dem 02. März 2021 möglich. Bei Fragen zur Zuordnung bei den Kategorien stehen die Leitungen/Bereichsleitungen zur Verfügung.
Die Situation beim Impfen ist sehr dynamisch. „Übers BayIMCO stehen aus meiner Sicht gerade die Chancen gut, dass der Auswahl-Algorhythmus einen persönlichen Impftermin hervorbringt“, so die aktuelle Einschätzung von Jürgen Schöberlein.
Für die Impfung ist eine Bescheinigung des Arbeitgebers erforderlich. Die Leitungen haben dafür Vorlagen erarbeitet oder erhalten.