Neuer Ort, neuer Name – Hof tanzt am Südring in den Sommer

Die Hofer Behindertenszene e.V. (HoBS) und unsere Offenen Hilfen haben sich auch in diesem Jahr wieder zusammengetan und laden wieder herzlich zu „Hof tanzt – die Sommerparty“ ein, einer inklusiven Musikveranstaltung, die am 7. Juni um 18.00 Uhr erstmals auf dem Gelände der Diakonie am Campus am Hofer Südring stattfinden wird.

Im vergangenen Jahr lockte die Veranstaltung – damals noch als integratives Musikfestival betitelt – ein großes Publikum auf das Gelände der Hofer Filzfabrik.

„Hof tanzt“ verspricht einen Abend voller Musik, Tanz und guter Laune. Mit Mittendrin tritt bei Hof tanzt ein Hofer Duo auf, das Gitarrenklänge und Gesang angenehm eingängig vereint. Christina Hofmann und Michael Munzert haben von Rock-Klassikern bis Balladen, sowie aktuellen Songs und Schlagern alles dabei. Auch die Dance Friends – die integrative Tanzgruppe der Offenen Hilfen – wird sich mit einer selbst entwickelten Choreografie dem Publikum präsentieren. Für die späteren Stunden sorgt DJ Micha mit seinem abwechslungsreichen Musikmix für beste Stimmung.

Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf Hofer Klassiker vom Grill, vegetarische Schmankerl, Sommercocktails und vieles mehr freuen.

Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 3,50 € und im Vorverkauf 3 €. Vorverkaufstickets sind über buero@hobs-ev.de und offene-hilfen@diakonie-hochfranken.de erhältlich.

Landkreis Hof führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Bereits im April 2024 wird die Karte im Landkreis Hof eingeführt. Eine FAQ-Liste (siehe unten) ging an Haupt- und Ehrenamtliche. Bei einer Informationsveranstaltung am 24.04.24 gab es weitere Hinweise, sowie das Angebot, sich bei Fragen und Problemen an die Behörde zu wenden.

Ein Hinweis zum Geldfluss: Alles, was den monatlichen Ansparbertrag von 200 EUR übersteigt, wird auf die Leistung im Folgemonat angerechnet und nicht auf die Karte gebucht (Annahme: fehlender Bedarf).

FAQ-Bezahlkarte-Asylbewerber-Landkreis-hof

„Diakonisches Werk Hof e.V.“ wird zu „Die Diakonie Hof e.V.“

„Das Diakonische Werk Hof – Evangelische Stadtmission e.V.“ schreibt ein neues Kapitel in seiner langen Geschichte: Mit der Verschmelzung mit dem „Verein für Gemeindediakonie Hof e.V.“ zum 1. Januar 2024 gehen beide Vereine einen großen Schritt für die diakonische Arbeit in der Region und nennen sich fortan „Die Diakonie Hof e.V.“.

(Gruppenbild von links: Martin Abt, Angela Bier, Peter Nürmberger, Henning Hoffmann, Dr. Wolfgang Frisch, Pfarrer Herwig Dinter, Pfarrer Thomas Persitzky, Michael Schimmel. Nicht auf dem Bild: Evelyne Steifer)

„Das Diakonische Werk Hof – Evangelische Stadtmission e.V.“ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als „Evangelischer Jugend- und Wohlfahrtsdienst“ gegründet und später in „Evangelische Stadtmission Hof e.V.“ umbenannt, hat der Verein über die Jahre in verschiedenen Bereichen der diakonischen Arbeit im Hofer Land gewirkt. Von Jugendhilfe über Kranken- und Altenpflege bis hin zu Beratung und Hilfe für Menschen in besonderen Lebenslagen, hat das Diakonische Werk Hof einen großen Beitrag geleistet, welcher bis heute wirkt: 2006 wurde die Diakonie Hochfranken gGmbH aus der Taufe gehoben, in deren Struktur das Diakonische Werk Hof seither als Hauptgesellschafter fungiert. Der „Verein für Gemeindediakonie Hof e.V.“ blickt auf eine ähnliche Geschichte diakonischer Arbeit zurück: Vor 1898 nannte er sich noch evangelischer Arbeiterverein. Dieser wurde von Pfarrer August Burger bereits 1875 gegründet, um sich um kranke Mitmenschen in der Hofer Region zu kümmern. In Hof dürfte vor allem das traditionsreiche Diakonissenhaus im Biengässchen ein Begriff sein, welches bis in die 80er Jahre als Geburtshaus diente und mittlerweile eine Jugendhilfeeinrichtung der Diakonie Hochfranken beherbergt.

Beide Vereine arbeiten bereits seit vielen Jahrzehnten Hand in Hand und schließen sich nun konsequenterweise zusammen.

Durch die Fusion des „Diakonischen Werkes Hof – Evangelische Stadtmission e.V.“ mit dem „Verein für Gemeindediakonie Hof e.V.“ entsteht nun die „Die Diakonie Hof e.V.“. Diese Verschmelzung vereint nicht nur die langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen der beiden Vereine, sondern stärkt auch die diakonische Präsenz und Unterstützung in Hof und Umgebung. Durch ihre gemeinsame Geschichte, Werte und Ziele kann die Tradition in die Zukunft geführt und weiterentwickelt werden.

Der 1. Vorsitzende des nun entstandenen Vereins „Die Diakonie Hof e.V.“, Dr. Wolfgang Frisch, blickt nach der letzten Mitgliederversammlung stolz zurück auf die Arbeit beider Vereine und begrüßt den Zusammenschluss als wichtigen und richtigen Schritt in die Zukunft der diakonischen Arbeit in der Region: „Die Diakonie Hof e.V. ruft nicht nur zu sozialem Handeln auf, sondern ermutigt auch die Gesellschaft dazu, aktiv am Auftrag der Nächstenliebe teilzunehmen. In diesem Sinne folgt der neue Diakonieverein selbstverständlich auch weiterhin der Tradition von Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe, die im 19. Jahrhundert die Diakoniebewegung in Deutschland maßgeblich geprägt haben.“

1. Vorsitzender: Dr. Wolfgang Frisch

2. Vorsitzender: Martin Abt

Schatzmeister: Henning Hoffmann

Beiratsmitglieder: Dekan Andreas Müller, Peter Nürmberger, Evelyne Steifer, Angela Bier, Pfarrer Herwig Dinter, Pfarrer Herwig Dinter, Michael Schimmel, Pfarrer Thomas Persitzky