Die Unsterblichkeit der Seele

Jasmin Ruf: Das glauben wir

Jasmin Ruf arbeitet bei der Diakonie am Park in Hof. Sie ist Mitglied der Neuapostolischen Kirche in Hof. Zum Thema Tod und Unsterblichkeit der Seele heißt es da:

Der Mensch ist ein zugleich leibliches und geistiges Wesen. Die Bibel versteht den Menschen als Einheit von Leib, Seele und Geist. Das materielle Sein des Menschen, der Leib, unterliegt der Vergänglichkeit. Er ist von der Erde genommen und wird wieder zu Erde (1. Mose 3,19). Dagegen bestehen Seele und Geist ewig fort (Mt 25,46). Daher ist es berechtigt, von der Unsterblichkeit der Seele zu reden; auch spricht man vom „Weiterleben nach dem Tod“.

Weiterleben der Seele

Versammelt werden zu seinen Vätern“ oder „fahren zu den Vätern“ sind Formulierungen, die schon im Alten Testament ein Weiterleben der Seele nach dem leiblichen Tod andeuten. Wesentlich klarer wird im Neuen Testament das Weiterleben nach dem leiblichen Tod bezeugt.

Der Bericht über das Geschehen auf dem Berg der Verklärung zeigt unter anderem, dass der Mensch nach dem leiblichen Tod seine Personalität behält: Dort erscheinen Mose und Elia aus dem Jenseits und werden auch als solche erkannt.

Vorstellungen wie „Seelenschlaf“ oder „Reinkarnation“ (wiederholtes Erdenleben) laufen dem neutestamentlichen Zeugnis zuwider (Hebr 9,27).

Mehr dazu auf der Homepage der Neuapostolischen Kirche.