Ein Influencer Gottes

Papst Leo hat den Italiener Carlo Acutis heiliggesprochen, der 2006 mit nur 15 Jahren an Leukämie gestorben war. Der erste Heilige als „Influencer Gottes“.

Die Mutter von Carlo sagt, Carlo habe heute Anhänger in der ganzen Welt. Er berühre viele Herzen mit seinem Beispiel und seinem ansteckenden Glauben. Aber wie kann das sein? Und wie kommt es überhaupt zu einer Heiligsprechung von Menschen, die nicht mehr leben?

Wer kennt nicht den Heiligen Bischof Nikolaus?

Viele Kinder – nicht nur katholische – kennen natürlich den Heiligen Nikolaus und den Heilige Martin. Heilige waren besonders fromme Menschen, die vorbildlich gelebt haben, zum Beispiel Bischöfe oder Märtyrer. Viele Gläubige wenden sich an Heilige als Fürsprecher bei Gott.

Carlo Acutis war noch sehr jung, als es gestorben ist. Er sei ein „Fan von Jesus“ gewesen und begeistert vom katholischen Glauben. Außerdem habe er schon mit 10 Jahren seine erste Website programmiert und sei als „Cyber-Apostel“ viel im Internet unterwegs gewesen.

Um heiliggesprochen zu werden, müssen aber auch Wunder nachgewiesen werden, die von dieser Person – nach ihrem Tod – ausgegangen sind. In diesem Zusammenhang spielen auch sogenannte Reliquien eine Rolle. Bei Carlo soll es bisher zwei Wunder gegeben haben …

Was aber an der Geschichte von Carlo stimmt, was Rekonstruktion, was Folklore, ist unklar, schreibt sogar katholisch.de. Der Artikel dazu ist lesenswert!

(cs)

Bild von dodo71 auf pixabay

#influencer #katholisch #christlich #heilig #Reliquie #Papst #wunder #apostel