Die Adventszeit ist voller Lichterglanz, Traditionen und eine Zeit der Vorbereitung. Aber auf was eigentlich?

Für viele bedeutet die „stade Zeit“ alles andere als stille Besinnung: In vielen Berufen gehen die Aufgaben weiter wie immer; dazu kommen Personalmangel und Arbeitsverdichtung. Bei manchen nimmt der Stress sogar noch zu, da in vielen Bereichen „zwischen den Jahren“ gar nicht gearbeitet wird. Da muss vorher noch einiges geschafft oder sogar vorgearbeitet werden!

Dazu noch all die Erledigungen, die getan werden müssen, die Nikolausfeier im Kindergarten oder die sogenannten „Weihnachtsfeiern“ aller Orten.

Doch wann ist nochmal Weihnachten – und was bedeutet eigentlich Advent? Advent – für Kinder erklärt von katholisch.de gibt ungewöhnliche Basteltipps und in einem weiteren Link Tipps für Erwachsene, wie man etwas Hektik aus der Zeit herausnehmen kann.

Ein Vorschlag lautet zum Beispiel, sich in der Adventszeit bewusst mit einem lieben Menschen zu treffen – den man vielleicht schon lange nicht mehr gesehen hat. Diese gemeinsame Zeit und der Austausch schenke viel Energie und Kraft für den Alltag, heißt es da. Ausprobieren!

Zu den Tipps für Erwachsene:
https://www.katholisch.de/artikel/15534-sich-zeit-nehmen-wie-geht-das
Der Advent für Kinder erklärt:
https://katholisch.de/artikel/15625-was-ist-der-advent-bedeutung-kinder
Fotos: Canva; Weihnachtsplätzchen: Theo Crazzolara auf pixabay
