Gemäßt der 7. BaylfSMV müssen Arbeitsbereiche angepasst werden. Für einzelne Arbeitsbereiche (Kita, stationäre/teilstationäre Jugendhilfe, Behindertenhilfe etc.) gibt es aktualisierte Vorgaben der Behörden.
Maskenpflicht im Hort und HPT
Ab 16.10.2020 gelten in Hort und HPT (ab dem Schulalter) die Regelungen wie in der Schule: überall Masken tragen, nur nicht den Betreuungsräumlichkeiten.
Siehe: Rahmen-Hygieneplan für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten oder/und Rahmen-Hygieneplans Schulen
BGW-Übersicht Arbeitsschutz
Eine Übersicht der fachspezifischen Arbeitsschutzstandards der BGW ist hier zu finden.
Verhaltensregelungen für Mitarbeitende während der Corona-Pandmie
Auf der nachfolgenden Übersicht finden Sie Verhaltensregeln in welchen Situationen ggf. besondere Maßnahmen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit getroffen werden müssen. Dies ist insbesondere auch für die nahende Erkältungssaison und der damit verbundenen Zunahme von Verdachtsfällen (auch im privaten Umfeld) von Bedeutung.
Verhaltenregelungen-MA-während-Coronapandemie-30092020Bitte nehmen Sie bei Unsicherheiten immer Rücksprache mit Ihrer Leitung.
Verlängerung
Die 6. Bayrische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) vom 22. Juni 2020 wurde bis zum 03.Oktober 2020 verlängert. Die Besuchsregelungen gelten daher noch weiter.
Notfallplan Corona-Pandemie – Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Der „Notfallplan Corona-Pandemie – Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung“ wurde ohne inhaltliche Änderungen bis 21. Oktober 2020 verlängert.
EQV Einreise-Quarantäneverordnung
Die aktuelle EQV wurde verlängert, leicht verändert und gilt bis 18.09.2020.
Reiserückkehrer/innen aus Risikogebieten und allgemein
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege empfiehlt, dass Beschäftigte ohne Symptome, die aus Risikogebieten zurückkehren und einmalig negativ getestet sind, für die Dauer von 14 Tagen nach Rückkehr eine FFP2-Maske (ohne Ausatemventil) tragen.
Beschäftigte, die aus sonstigen Gebieten ohne Symptome einreisen, sollen, solange kein negativer Test vorliegt, ebenfalls eine FFP2-Maske (ohne Ausatemventil) tragen. Bei Vorliegen eines negativen Test ist ein MNS ausreichend.
Die Diakonie Hochfranken folgt dieser Empfehlung in den Arbeitsbereichen Pflege und Betreuung vulnerabler Gruppen (Alten-und Behindertenhilfe mit Maskenpflicht). Auf die Einreisequarantäneverordung (EQV) wird verwiesen.
Notfallplan Corona-Pandemie – Reglungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Notfallplan Corona-Pandemie – Reglungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung wurde bis 09.09.2020 verlängert. (siehe: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-453/)
Rahmenhygieneplan für Kita und HPT
Zum 01.09.2020 tritt der aktuelle Rahmen-Hygienplan für Kindertagesstätten und Heilpädagogische Tagesstätten in Kraft.
Neuerungen: 3-Stufen Modell von Zugangs- und Hygienemaßnahme und Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomen.
Ab 01.09.2020 gilt auch der Leitfaden zum Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomen in der Kindertagesbetreuung vom LGL (für Mitarbeitende ist insbesondere S. 13 bis S. 18 interessant).